Häufig gestellte
Fragen
Fragerunde
Ich freue mich, dass du dich für mehr Details interessierst. Auf dieser Seite findest du eine Zusammenfassung der Fragen, die meine Kunden vorab beschäftigen. Vielleicht kann ich ja auch schon deine ersten Fragen beantworten und dir helfen dich noch wohler zu fühlen. Denn das ist mir persönlich sehr wichtig, dich abzuholen, mit dir eine wundervolle Zeit zu haben und dir so unfassbar tolle Erinnerungen zu zaubern. Gerne beantworte ich dir auch noch persönlich weitere Fragen, wenn du deine gesuchte Antwort nicht finden konntest.
Viel Spaß beim Stöbern!
Mein zweiter Lieblingsplatz ist bei euch Zuhause. Das eignet sich ganz besonders für die Neugeborenen-Shootings. Hier habt ihr alles, was ihr braucht und die Bilder bekommen einen ganz persönlichen Look. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob sich euer Zuhause für ein Shooting eignet, könnt ihr mir gerne vorab ein paar Bilder schicken und ich berate euch. Von Vorteil sind große Fenster oder Balkontüren, die genügend natürliches Licht in die Szenerie bringen. Aber auch ich habe Licht im Gepäck und bin für jede Gegebenheit vorbereitet. Damit euren Erinnerungen nichts im Weg steht.
Gehen wir zum Shooten raus, liebe ich die Abendstunden. Sie sind besonders schmeichelhaft und zaubern eine ganz besondere Stimmung. Vor allem kurz vor Sonnenuntergang. Aber auch hier gilt mit Kindern: Jede Tageszeit eignet sich, um fantastische Bilder für euch zu zaubern. Gegebenenfalls müssen wir bei stark scheinender Sonne auf ein schattigeres Plätzchen ausweichen. Aber auch das klären wir vorab.
Auch bei Krankheit machen wir einen neuen Termin aus. Bei Hochzeiten kenne ich viele tolle Kolleg*innen, auf die ich im Notfall verweisen und vermitteln kann. Jedoch ist -toi toi toi- nie etwas Schlimmeres passiert und ich nehme Hochzeiten so an als seien sie meine eigenen. Also bin ich auch hinsichtlich deiner Hochzeit zuversichtlich, dass ich mit all meiner Energie am Start sein werde.
Am besten treffen wir uns zwischen der 28. und 32. Schwangerschaftswoche. In dieser Zeit ist der Bauch meist schön rund und ihr fühlt euch wohl. Natürlich kann auch zu jedem anderen Zeitpunkt euer Babybauchshooting statt finden. Ich empfehle es allerdings nicht zu weit herauszuzögern, weil wir nie wissen, wann sich der kleine Schatz auf den Weg macht. Mein Sohn kam in der 36. Schwangerschaftswoche zur Welt.
In erster Linie sollt ihr das tragen, worin ihr euch besonders wohlfühlt. Verkleidet euch nicht und seid wie immer. Zwingt niemanden etwas anzuziehen, worin er sich unwohl fühlt! Das darf gerne leger sein und nicht zu formell. Schließlich seid ihr in der Regel mit mir auf einem Spaziergang draußen oder Zuhause bei euch. Farblich wäre es toll, wenn ihr euch etwas abstimmt und euch an einer Farbgruppe (siehe unten) orientiert. Dadurch wirkt das Bild gleich viel harmonischer und ausgeglichen und wir haben keine Farbexplosionen, die von euch und dem Bildgefühl ablenken.
Für die Shootings Zuhause möchte ich euch bitten, euch auf barfuß einzustellen. Keine Sorge, ich mache keine Nahaufnahmen von euren Füßen. Ich finde es allerdings so authentischer und ästhetischer als ausgeleierte Sportsocken. Wer es ein bisschen kuscheliger mag (vor allem im Winter), darf natürlich auch gerne schöne, warme Wollsocken oder Kuschelstrümpfe tragen. Außerdem noch wichtig: KEINE krellen Farben, Logos und große Prints, Karos & Streifen. Gehe von einem Outfit aus. z.B. du als Mama trägst ein lockeres, beiges Kleid und greife die Farbe in den Outfits deiner Familienmitglieder wieder auf – in Kombination mit den Farben aus der Farbgruppe. So wirkt es besonders harmonisch.
Harmonische Farben: Wählt euch eine der Farbgruppen aus und stimmt eure Outfits auf sie ab. Dabei ist es nicht wichtig, dass alle fünf Farben in euren Outfits auftauchen. Meistens lassen sich schon tolle Looks mit nur zwei bis drei Farben aus einer Palette erstellen.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/65/Farbfamilien-scaled-65353890.jpeg)
Bei den Hochzeiten lege ich mich ungern auf eine Zahl fest. Weil es bei einer Reportage manchmal Situationen gibt, in denen es mal mehr und mal weniger zu fotografieren geben wird. Eine grobe Richtung möchte ich euch dennoch geben. Und das sind ca. 50 Bilder pro gebuchter Reportagestunde. Das ist jede Menge Holz. Aber dieser Tag ist viel zu besonders, um euch Aufnahmen aus besonderen Momenten vorzuenthalten.